Angetrieben von dem kontinuierlichen Anstieg der Energiekosten und dem Ziel der Kohlenstoffneutralität, der Energieeffizienzentwicklung von LED -Wandleuchte ist im Mittelpunkt der architektonischen Beleuchtung geworden. Die neue Generation von Produkten bringt die energiesparende Leistung durch die kollaborative Innovation der Materialwissenschaft, des optischen Designs und der intelligenten Kontrolle auf beispiellose Höhen.
Herkömmliche LED-Chips sind durch die photoelektrische Umwandlungseffizienz von GAAs-Substraten begrenzt, während die Halbleiter der dritten Generation mit Gan-on-Si-Technologie (Siliziumbasis-Gallium-Nitrid) die Chip-Luminer-Effizienz auf mehr als 220 LM/W erhöht haben. Dies bedeutet, dass bei gleicher Helligkeit der Stromverbrauch des neuen LED -Wandlichts 40% niedriger ist als der der vorherigen Generation. Wenn Sie als Beispiel ein lineares 20 -W -Wand -Licht nehmen, entspricht die tatsächliche Lichtleistung einer herkömmlichen 45 -W -Lampe und kann etwa 90 kWh Strom pro Jahr sparen, wenn es 10 Stunden pro Tag ununterbrochen funktioniert. Bemerkenswerter ist, dass dieser Chip unter Bedingungen mit niedriger Spannung (12-24 V) immer noch einen hohen Lumenausgang aufrechterhalten kann, was die Möglichkeit eines nahtlosen Andockens für Solarstromversorgungssysteme bietet.
Das sekundäre optische Design traditioneller LED -Wandleuchten verursacht häufig mehr als 30% Lichtverlust. Die neue Lichtführerplatte verwendet ein V-Cut-Mikro-Prism-Array auf Nanoebene, das eine Richtungsemissionseffizienz von 98% durch genaue Kontrolle des Gesamtreflexionswinkels erreichen kann. In Szenen wie der Wandbeleuchtung des Museums kann diese Technologie nicht nur sicherstellen, dass das Licht den Zielbereich genau abdeckt, sondern auch eine ineffektive Streuung von der Decke oder des Bodens mit einer umfassenden Energieeinsparungsrate von 25%vermeiden. Mit dem einstellbaren Farbtemperaturmodul kann eine einzelne Lampe 2700K-6500K stufenlose Einstellung erreichen, wodurch mehrere Gruppen herkömmlicher Lampen ersetzt werden, wodurch der Gesamtstromverbrauch des Systems weiter verringert wird.
Die DPC -Technologie (Breakthrough Digital Programptable Puls Supply) ermöglicht LED -Wandleuchten, um Umgebungslicht- und Personalaktivitäten in Echtzeit zu erkennen. Mit dem eingebauten Millimeter-Wellen-Radar- und Lichtsensor kann die Lampe in unbemannten Bereichen automatisch auf 5% Helligkeitsmodus umstellen und innerhalb von 0,1 Sekunden die volle Helligkeit wiederherstellen, wenn die Bewegung erkannt wird. Labordaten zeigen, dass diese Technologie den Energieverbrauch in Szenarien mit niedriger Frequenznutzung wie Bürokorridore um 72% verringert. Gleichzeitig übersteigt die Effizienz der Leistungsumwandlung 96% (herkömmliche Produkte liegen im Allgemeinen unter 85%), und der Wärmeverlust wird bei einem Antriebsstrom von 1000 mA um 60% verringert, was die Lebensdauer des Geräts erheblich verlängert.
Das Aluminium -Siliziumcarbid (Alsic) -Hitze -Dissipation -Substrat unter Verwendung der Vakuumlaminierungstechnologie weist eine dreimal höhere thermische Leitfähigkeit als die der gewöhnlichen Aluminiumlegierung auf. In Kombination mit der Graphenphasenänderung thermischer leitender Klebstoff wird die LED -Übergangstemperatur unter 65 ° C stabil gesteuert. Dies reduziert nicht nur die Lichtverschlüsselungsrate auf 0,5%/tausend Stunden (der Branchenstandard beträgt 3%), sondern ermöglicht es auch, dass der Fahrstrom sicher um 20%erhöht wird, wodurch die effektive Lichtleistung bei gleichem Energieverbrauch erhöht wird. Für Hotel -Außenwandbeleuchtungssysteme, die 7 × 24 Stunden betreiben müssen, kann diese Technologie die Anzahl der um 35%erforderlichen Lampen verringern und gleichzeitig die Installations- und Wartungskosten senken.
Die neue LED-Wandleuchte führt zum Fertigungsende der Bleiverpackungstechnologie und der Bio-Basis-PC-Diffusionsabdeckung ein und verringert den CO2-Fußabdruck des Produkts um 48%. Das modulare Design unterstützt den unabhängigen Austausch des Lampenkörpers, des Netzteils und der optischen Komponenten und reduziert den Verbrauch der Wartungsenergie um 90%. Wenn das Produkt das Lebensende erreicht, können 95% der Materialien durch einen magnetischen Trennungselektrolyseprozess getrennt und recycelt werden und in den Produktionszyklus eintreten.












