Im heutigen Beleuchtungsbereich LED-Außenleuchten sind aufgrund ihrer vielen Vorteile wie hoher Effizienz und Energieeinsparung, langer Lebensdauer und satten Farben zur ersten Wahl für viele Außenbeleuchtungsszenarien geworden. Allerdings ist es nicht einfach, die am besten geeigneten LED-Außenleuchten für verschiedene Anwendungsszenarien auszuwählen.
1. Klären Sie die Anforderungen von Anwendungsszenarien
Unterschiedliche Außenszenen haben unterschiedliche Anforderungen an die Beleuchtung. Parks und Gärten müssen beispielsweise eine warme und romantische Atmosphäre schaffen und auf eine sanfte und gleichmäßige Beleuchtung Wert legen, um die Schönheit von Pflanzen und Landschaften hervorzuheben. Während Straßen und Parkplätze mehr auf die Helligkeit und Abdeckung der Beleuchtung achten, um den sicheren Durchgang von Fußgängern und Fahrzeugen zu gewährleisten.
Für Sportstätten wie Basketball- und Fußballplätze sind eine hohe Helligkeit und eine gute Farbwiedergabe erforderlich, um die Bewegungen von Objekten und Personen deutlich zu erkennen. In Gewerbegebieten wie Fußgängerzonen und Außenbereichen von Einkaufszentren muss die Beleuchtung nicht nur grundlegende Helligkeitsanforderungen erfüllen, sondern auch Kunden anlocken und durch einzigartige Designs die Geschäftsatmosphäre verbessern.
2. Achten Sie auf die Leistungsparameter der Lampen
Helligkeit und Lichtstrom
Die Helligkeit ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Lichtwirkung von Lampen. Im Allgemeinen erfordern öffentliche Bereiche wie Straßen und Plätze eine höhere Helligkeit, während private Innenhöfe und Freizeitbereiche je nach persönlichen Vorlieben eine relativ geringere Helligkeit wählen können. Der Lichtstrom gibt die Gesamtmenge des von der Lampe abgegebenen Lichts wieder und wird in Lumen (lm) angegeben.
Beispielsweise kann eine 1000-Lumen-LED-Außenleuchte in einem kleinen Innenhof zu hell erscheinen, auf einem großen Parkplatz jedoch möglicherweise nicht ausreichen.
Farbtemperatur
Die Farbtemperatur bestimmt die Farbwirkung des Lichts. Niedrigere Farbtemperaturen (z. B. 2700 K – 3000 K) erzeugen warmes gelbes Licht, das für die Schaffung einer warmen und behaglichen Atmosphäre geeignet ist und häufig in Innenhöfen und Wohngebieten eingesetzt wird; Höhere Farbtemperaturen (z. B. 5000 K – 6000 K) sind kaltweißes Licht mit hoher Klarheit und visuellem Kontrast, geeignet für Straßen und Arbeitsbereiche.
Stellen Sie sich vor, dass in einer kalten Winternacht warmes gelbes Licht Ihren eigenen Innenhof erleuchtet, was den Menschen ein warmes Gefühl von Zuhause vermittelt; Während der Fahrt auf der Autobahn ermöglicht kaltweißes Licht dem Fahrer, die Straßenverhältnisse klarer zu erkennen.
Farbwiedergabeindex
Der Farbwiedergabeindex (CRI) gibt die Fähigkeit des Lichts an, die wahre Farbe von Objekten wiederherzustellen. Je höher der Farbwiedergabeindex, desto näher kommt die Farbe eines Objekts unter Licht der Farbe unter natürlichem Licht. Für Szenen, die eine genaue Farberkennung erfordern, wie z. B. Kunstausstellungsbereiche und Sportstätten, sollten Lampen mit einem höheren Farbwiedergabeindex (CRI ≥ 80) ausgewählt werden.
Wenn beispielsweise im Außenbereich einer Kunstgalerie der Farbwiedergabeindex der Lampe niedrig ist, kommt es zu Farbverfälschungen der Exponate, was sich negativ auf das Seherlebnis auswirkt.
Schutzstufe
Aufgrund der komplexen Außenumgebung müssen Lampen über eine gute Schutzleistung verfügen. Der Schutzgrad wird üblicherweise durch IP (Ingress Protection) ausgedrückt, IP65 bedeutet beispielsweise staubdicht und spritzwassergeschützt. Wenn die Lampe in einem feuchten und regnerischen Bereich installiert wird, sollte ein Produkt mit einem höheren Schutzniveau ausgewählt werden, um Wasserschäden im Inneren der Lampe zu verhindern.
Beispielsweise werden Küstengebiete häufig von Meeresbrisen und Regen angegriffen und die dort installierten LED-Außenleuchten müssen über ein höheres Schutzniveau verfügen.
3. Arten und Ausführungen von Lampen
Straßenlaternen
Straßenlaternen erfordern in der Regel eine hohe Helligkeit, eine lange Lebensdauer und eine gute Lichtverteilung, um die Straße auszuleuchten und tote Winkel zu reduzieren. Zu den gängigen Straßenlaternendesigns gehören freitragende, säulen- und wandmontierte Lampen, die je nach Breite und Verlauf der Straße ausgewählt werden können.
Landschaftsbeleuchtung
Landschaftsleuchten gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter Bodenleuchten, Wandleuchten, Strahler usw., die zur Hervorhebung von Landschaftselementen wie Bäumen, Gebäuden, Skulpturen usw. verwendet werden. Ihre Form und Farbe sollten auf die Umgebung abgestimmt sein, um das Gesamtbild aufzuwerten ästhetische Wirkung.
In klassischen Gärten können beispielsweise Landschaftsleuchten im chinesischen Stil gewählt werden; während in modernen Parks schlichte und stilvolle Designs besser geeignet sein könnten.
Gartenleuchten
Gartenleuchten konzentrieren sich auf die Schaffung einer warmen und komfortablen Atmosphäre in verschiedenen Stilrichtungen, darunter schlichter moderner Stil und europäischer Retro-Stil. Höhe und Helligkeit können je nach Größe und Funktion des Innenhofs angepasst werden.
Wandleuchten und Wandfluter
Wandleuchten können verwendet werden, um die Wände von Gebäuden zu beleuchten und den dreidimensionalen Eindruck zu verstärken; Wandfluter können die Wände gleichmäßig beleuchten und einzigartige Licht- und Schatteneffekte erzeugen.
Viertens: Berücksichtigen Sie Energieeinsparung und Umweltschutz
Die Wahl energieeffizienter LED-Außenleuchten kann nicht nur den Energieverbrauch senken, sondern auch die langfristigen Betriebskosten senken. Achten Sie gleichzeitig darauf, ob die Materialien der Lampen umweltfreundlich sind und dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung entsprechen.












