Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie finden LEDs (Leuchtdioden) als effiziente, energiesparende und langlebige Lichtquelle breite Anwendung im Bereich der Außenbeleuchtung. Von städtischen Straßen bis hin zu privaten Innenhöfen haben LED-Außenlampen mit ihren einzigartigen Vorteilen nach und nach traditionelle Beleuchtungsmethoden ersetzt. Mit der Verbreitung von LED-Außenleuchten ist jedoch das Problem der Lichtverschmutzung immer deutlicher geworden und hat nicht zu vernachlässigende Auswirkungen auf die ökologische Umwelt, die menschliche Gesundheit und astronomische Beobachtungen.
1. Lichtverschmutzung und ihre Gefahren verstehen
Unter Lichtverschmutzung versteht man, wie der Name schon sagt, die negativen Auswirkungen einer übermäßigen oder unsachgemäßen Nutzung künstlicher Lichtquellen auf die natürliche Umwelt. Dazu gehören vor allem Blendung, Lichteinfall, Lichtabschirmung und Himmelsglanz. Für den Menschen kann eine langfristige Einwirkung von übermäßigem oder unangemessenem Licht zu Problemen wie verminderter Sehkraft, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen führen; Bei Wildtieren und Pflanzen kann Lichtverschmutzung ihren Lebensrhythmus stören und die Fortpflanzung und Migration beeinträchtigen. Darüber hinaus wird die Lichtverschmutzung das Sternenlicht schwächen und astronomische Beobachtungen und wissenschaftliche Forschung beeinträchtigen.
2. Hauptursachen für die Verschmutzung durch LED-Außenlicht
Irrationales Design: Einige LED-Lampen werden bei der Gestaltung der Lichtrichtung und des Lichtwinkels nicht vollständig berücksichtigt, was zu übermäßiger Lichtstreuung, Blendung und Lichteinfall führt.
Falsche Installationsposition: Wenn die Lampe zu hoch, zu niedrig oder in der falschen Richtung installiert wird, verschärft sich das Problem der Lichtverschmutzung.
Unsachgemäße Helligkeitssteuerung: Um Helligkeit und visuelle Effekte zu erzielen, muss die Helligkeit von LED-Lampen übermäßig erhöht wird, wobei das Gleichgewicht zwischen Beleuchtungsbedarf und Umweltschutz außer Acht gelassen wird.
Fehlende einheitliche Standards: Es gibt viele Arten von LED-Außenlampen auf dem Markt, es mangelt jedoch an einheitlichen Standards zur Kontrolle der Lichtverschmutzung, was zu einer ungleichmäßigen Produktqualität führt.
3. Gegenmaßnahmen
Optimiertes Design: In der Designphase von LED-Außenleuchten sollten Designelemente wie Hauben und Reflektoren eingesetzt werden, um die Richtung und den Winkel des Lichts effektiv zu steuern und Blendung und Lichteinfall zu reduzieren. Gleichzeitig soll durch intelligente Steuerungstechnik eine automatische Anpassung der Lampen realisiert, die Helligkeit entsprechend der Umgebungslichtintensität angepasst und eine übermäßige Beleuchtung vermieden werden.
Wissenschaftliche Installation: Bei der Installation von LED-Außenlampen sollten Installationsposition und -höhe entsprechend der jeweiligen Szene und den Anforderungen angemessen bestimmt werden, um eine direkte Exposition gegenüber menschlichen Augen und empfindlichen Bereichen zu vermeiden. Für Bereiche, die beleuchtet werden müssen, sollte der Beleuchtungsbereich genau berechnet werden, um sicherzustellen, dass das Licht effektiv abgedeckt und nicht übermäßig gestreut wird.
Formulieren Sie Standards und Spezifikationen: Die Regierung und die Industrieverbände sollten die Formulierung und Verbesserung von Standards und Spezifikationen zur Kontrolle der Lichtverschmutzung für LED-Außenbeleuchtungsprodukte beschleunigen, Schlüsselindikatoren wie die Lichtstärke und Lichtverteilungseigenschaften von Lampen klarstellen und die Unternehmensproduktion steuern den Marktverbrauch in eine umweltfreundlichere und energiesparendere Richtung zu entwickeln.
Überwachung und Öffentlichkeitsarbeit stärken: Die zuständigen Abteilungen sollten die Genehmigung und Überwachung von LED-Außenbeleuchtungsprojekten verstärken, um sicherzustellen, dass die Projekte den Anforderungen der Lichtverschmutzungskontrolle entsprechen. Gleichzeitig sollte die Popularisierung und Publizität des Wissens über Lichtverschmutzung über verschiedene Kanäle wie die Medien und das Internet gestärkt werden, um das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit für Lichtverschmutzungsprobleme zu verbessern.
Fördern Sie das Konzept der grünen Beleuchtung: Ermutigen und unterstützen Sie den Einsatz von LED-Außenlampen mit geringer Helligkeit, hoher Effizienz und niedriger Farbtemperatur und setzen Sie sich für das Konzept der grünen Beleuchtung ein. Durch technologische Innovation und industrielle Modernisierung werden die Umweltschutzleistung und die Energiesparwirkung von LED-Beleuchtungsprodukten kontinuierlich verbessert.












